Wochenthema: Blut und Blutkreislauf

Blutkreislauf, Blutzirkulation

Das sauerstoffreiche Blut kommt von den Lungen in den linken Vorhof und die linke Herzkammer. Von dort aus wird es in die Aorta gepumpt. Die Aorta ist die stärkste Schlagader. Sie verzweigt sich in 40 große Arterien, die zu allen Organen im Kopf, Rumpf und Gliedmaßen (Arme, Beine) führen. Auf dem Weg zu den Organen verzweigen sich die Arterien immer weiter und werden immer dünner. In den einzelnen Organen sind dann so dünn, dass Blut durchgepresst werden kann. Diese kleinsten  und dünnsten Arterien heißen Haargefäße oder Kapillaren. Genau hier werden Sauerstoff und Nährstoffe von den Körperzellen aufgenommen und Kohlenstoffdioxid ins Blut abgegeben.  Anschließend vereinigen sich die Kapillaren wieder zu kleinen Venen, die kleinen Venen zu dickeren Hohlvenen. Durch die Hohlvenen fließt das Blut zurück zum Herz in den rechten Vorhof. Durch die rechte Herzkammer wird das Blut in die Lungen gepumpt.

Dort verästeln sich die Lungenarterien immer mehr bis zu kleinsten und dünnsten Haargefäßen. Es sind die Kapillaren der Lunge. Genau hier wird Kohlenstoffdioxid abgegeben und neuer Sauerstoff ins Blut aufgenommen.

zurück vorwärts