Wochenthema: Gesund leben durch die richtige Ernährung

Der tägliche Energiebedarf des Menschen wird in Joule oder Kalorien gemessen

Alle Vorgänge und Abläufe in unserem Körper funktionieren nur mit Energie. Es wird Energie benötigt zur Wärmeproduktion, für die Bewegung, zur Bildung von Drüsensäften, zur Abwehr von Krankheiten, zum Aufbau von Zellen, zur Zellteilung usw. Die Energie wird seit 1977 in Joule (J) bzw. Kilojoule (KJ) gemessen. 1000 Joule ergeben  1 Kilojoule.
Oft wird der Energieverbrauch auch in Kalorien (cal) bzw. Kilokalorien  (kcal) angegeben.  4,186 Joule entsprechen 1 Kalorie.

Umrechnung von Joule in Kalorien:

Joule

geteilt  durch 4,186

Kalorien

geteilt durch 4,186

Kilokalorien

Kilojoule

Umrechnung von Kalorien in Joule:

Joule

mal 4,186

Kalorien

mal 4,186

Kilojoule

Kilokalorien

Ein Jugendlicher braucht täglich zur Energieversorgung etwa 2400 Kilokalorien zur Energieversorung des Körpers. Das entspricht gerundet ca. 10000 Kilojoule. Je nachdem wie anstrengend die täglichen Tätigkeiten sind, schwankt der Energiebedarf. Je anstrengender eine Tätigkeit ist, desto mehr Kilojoule bzw. Kilokalorien muss ich dem Körper zuführen. Wenn ich zu viel Kilokalorien dem Körper zuführe, speichert er die Kilokalorien, die nicht gebraucht werden, als Fett im Körper.

zurück vorwärts