Wochenthema: Gesund leben durch die richtige Ernährung

Gesundheit durch Mineralstoffe - Mineralstoff-Kreis collagieren

Wenn Fingernägel brüchig werden, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass etwas mit dem Organismus nicht stimmt. Vielleicht ist ein Mangel an Calcium die Ursache. Wenn das der Fall ist, kann es sehr unangenehm werden, weil Calcium nicht nur zur Nagelbrüchigkeit führen, sondern auch Rachitis, Knochenerweichung und Störungen bei der Blutgerinnung verursachen kann. Calcium gehört zu den Mineralstoffen.
Mineralstoffe sind lebenswichtig für den menschlichen Körper, auch wenn sie nur in winzigen Mengen aufgenommen werden müssen. Außer Calcium gehören noch Kalium, Natrium, Magnesium, Phosphor und Chlor dazu.
Hinzu kommen noch die sogenannten Spurenelemente wie Eisen, Fluor, Kupfer, Mangan, Jod, Kobalt, Zink und Molybdän.  Zink beispielsweise spielt eine Rolle bei der Versorgung des Körpers mit Insulin. Auch die Netzhaut des Auges muss mit Zink versorgt werden. Am wohl bekanntesten ist, dass Eisenmangel zu Blutarmut führt.
Wenn nicht dem Körper nicht ausreichend Mineralstoffe und Spurenelemente zur Verfügung stehen, liegt der Grund meist in einer falschen  und einseitigen Ernährung. Ein guter Lieferant für Mineralstoffe und Spurenelemente können Mineralwässer sein. Welches Mineralwasser reich an Mineralstoffen und Spurenelementen ist, kann man auf dem Etikett über die Konzentration der Stoffe entnehmen. 

Ansonsten sichert eine abwechslungsreiche gemischte Kost, die täglich Milch und Milcherzeugnisse, Vollkornbrot sowie Obst und Gemüse (auch als Rohkost) enthält, die notwendige Menge an Mineralstoffen.

Wo kommen die Mineralstoffe besonders konzentriert vor?

Calcium:
Magermilchpulver, Emmentaler Käse, Parmesan, Sesam-Samen

Phosphor:
Magermilchpulver, Fleischbrühextrakt, Vollkornkeime, Bierhefe

Kalium:

Buttermilchpulver, Magermilchpulver, Weizenkorn, Vollkornkeime, Bierhefe, Bohnen (grün, getrocknet), Möhren (getrocknet),  Tomaten, Pfifferlinge (getrocknet), Trockenobst, Kakaopulver

Natrium:
Limburger Käse, Romadur, Kaviar, Lachs in Öl, Salzhering, Seelachs in Öl (Lachsersatz), Schinken gesalzen und geräuchert, Salami, Salzstangen, Salzbrezeln, marinierte Oliven

Chlor:
Kochsalz, Tomatensaft, Camembert

Eisen:
Schweineleber,  Kleieflocken (Frühstücksflocken), Lupinensamen (bitter, ungeschält), Schnittlauch, Kakaopulver, Eigelb

Fluor:
Sojabohnen, Walnüsse

Jod:
Fisch, Lebertran, Kabeljau, jodiertes Speisesalz

Arbeitsauftrag:
Fertige einen Mineralstoff-Kreis an. Schneide hierfür die Nahrungsmittel aus Prospekten aus und klebe sie auf dem Mineralstoff-Kreis an der richtigen Stelle auf. Du kannst auch Verpackungen aufkleben.

zurück vorwärts