Wochenthema: Gesund leben durch die richtige Ernährung

Die Bestandteile einer gesunden Ernährung:
Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe

Durch die Nahrung, die man zu sich nimmt, werden alle Körperzellen mit den unterschiedlichen Nährstoffen versorgt. Es gibt Nahrungsmittel, die besonders reich an Proteinen (Eiweiß) sind, andere Nahrungsmittel haben besonders viel Kohlenhydrate, wieder andere weisen viele Fette auf, dann gibt es Nahrungsmittel mit vielen Vitaminen oder solche Nahrungsmittel, die ballaststoffreich sind. Deshalb sollte man  immer eine gesunde Mischkost essen, damit der Körper alle Nährstoffe erhält, die er benötigt. Auch Wasser ist für den Stoffwechselprozess von größter Bedeutung.

Kohlenhydrate:
Das Wort „Kohlenhy- drate" kommt von Kohlenstoff in Verbindung mit Wasser (Hydro), d.h. Kohlenhydrate bestehen aus Kohlenstoff und Wasser, also aus den Elementen C, H und 0.

Kohlenhydrate sind wichtig für die Energiegewinnung im Körper. (Beim Auto wird Kraftstoff benötigt, damit es fährt! Da gibt es zum Beispiel Benzin und Diesel.) Bei den Kohlenhydraten unterscheidet man zwei Arten: Stärke und Zucker. Wenn möglich sollte man mehr stärkehaltige Nahrungsmittel zu sich nehmen und mit dem Zucker sparsam umgehen. Stärke ist in Vollkornbrot, Kartoffeln, Getreide vorhanden. Bonbons und Kuchen sollte man wenig verzehren.

Proteine (Eiweiß):
Über 10 Prozent des menschlichen Körpers bestehen aus Proteinen. Sie werden als Baustoff  für die Zellen benötigt.  Gute Lieferanten für Proteine sind magere Wurst, Fleisch, Käse, Milch, Eier und Bohnen.

Mit süßen Eierspeisen sollte man eher sehr sparsam umgehen.

Fette:
Fette sind wichtige Energielieferanten. Sie bestehen aus Glycerin und Fettsäuren. Es gibt zwei Arten von Fettsäuren: gesättigte, die in erster Linie in tierischen Produkten wie Fleisch, Butter, Speck und Sahne zu finden sind, und es gibt die ungesättigten Fettsäuren, die vor allem in pflanzlichen Produkten wie Ölen, Nüssen und in Margarinesorten vorkommen. Man sollte viele ungesättigte Fettsäuren zu sich nehmen. Wenig essen sollte man von gesüßten fettigen Speisen wie Cremetorten.

Vitamine
und Mineralien
Für manche chemische Vorgänge im Körper werden Vitamine und Mineralstoffe benötigt. Der Körper braucht ungefähr 15 verschiedene Vitamine und zwanzig verschiedene Mineralstoffe.

Beide Substanzen kommen in den meisten Nahrungsmitteln häufig vor. Calcium ist ein wichtiges Mineral und kommt unter anderem in Milch und Käse vor. Salz ist ebenfalls ein Mineral. Mit Kochsalz sollte man sparsam umgehen. Vitaminreich sind frische Salate. 

Ballaststoffe
Ballaststoffe bestehen aus unverdaulichen Kohlenhydraten, die als Klumpen durch den Verdauungstrakt wandern und die Darmtätigkeit anregen und einer Verstopfung vorbeugen. Ballaststoffe sind vor allem in Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, ungeschältem Reis, Hülsenfrüchten, Bohnen und Nüssen enthalten.

zurück vorwärts