Wochenthema: Gesund leben durch die richtige Ernährung
Warum benötigt der menschliche Körper Wasser?
Der menschliche Körper besteht zu etwa 65 % aus Wasser. Beinahe 3/4 von diesem Wasser befindet sich in den Zellen, das restliche 1/4 befindet sich in Blutflüssigkeit und Lymphflüssigkeit (Gewebsflüssigkeit).
Wasser dient dazu, den Darmtrakt feucht und geschmeidig zu halten. Im Dünndarm befinden sich die verwertbaren Nährstoffe in Wasser gelöst vor. Dadurch können sie durch die Darmwand ins Blut oder in die Lymphe aufgenommen werden.
Mit Hilfe der Körperflüssigkeiten werden die Nährstoffe und der Sauerstoff zu den Zellen transportiert. Umgekehrt werden Stoffwechselendprodukte (Wasser, Kohlendioxid,...) zu den Ausscheidungsorganen transportiert. Bei Wassermangel im Körper können diese Stoffwechselendprodukte nicht mehr aus den Zellen transportiert werden. Der Körper vergiftet.
Wasser dient auch als Wärmeregler. Bei starker körperlicher Anstrengung oder auch bei heißem Wetter wird Wasser über die Schweißdrüsen abgegeben. Auf der Haut verdunstet das abgegebene Wasser und die Haut kann abkühlen und die überflüssige Wärme wird abgegeben.
Bei einem Körpergewicht von 60 kg sollten wir täglich mindestens 2,5 Liter Flüssigkeit zu uns nehmen: 1 Liter über die Speisen und 1,5 Liter über Getränke. Dadurch sind Wasseraufnahme (über Speisen und Getränke) und Wasserabgabe (über die Haut, die Lungen, Harn und Kot) im Gleichgewicht.