Wochenthema: Evolution

Der Cro-Magnon-Mensch (vor 30000 Jahren)

Der Cro-Magnon-Mensch wurde 1868 bei Cro-Magnon in Südfrankreich entdeckt. Die Fundstelle brachte Skelette von über einem halben Dutzend Menschen, steinerne Werkzeuge, geschnitzte Rentier-Geweihe, elfenbeinerne Anhänger und Muscheln hervor. Sie kannten bereits Nähnadel und Fadenloch und fertigten Kleidung und Schuhe aus Fellen an. Die Cro-Magnons-Menschen lebten  vor 35.000 bis vor 10.000 Jahren in Europa. Sie ähneln dem modernen Menschen. Sie waren groß  und muskulös und ein wenig robuster als die meisten modernen Menschen. Der Cro-Magnon-Mensch war bis  ca. 1,70 m groß. Er war  ein geschickter Jäger, Werkzeughersteller und auch Künstler, was Höhlenmalereien beweisen.  Er unterscheidet sich vom Neandertaler vor allem durch die hohe Stirn und ein ausgeprägtes Kinn.
Der Cro-Magnon-Mensch gehört zu unseren unmittelbaren Vorfahren.

zurück vorwärts