 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wochenthema: Großbritannien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Text und Musik der Nationalhymne
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Entstehung der Nationalhymne
Wie viele andere Staaten des 18. und 19. Jahrhunderts ließ auch Georg I., Kurfürst von Hannover und König von England, sich eine Hymne schreiben. Die von Georg Friedrich Händel verfasste Melodie wurde nicht nur von England übernommen, da Hannover und Großbritannien bis 1837 in Personalunion verbunden waren, sondern auch von zahlreichen anderen deutschen Ländern als Hymne eingeführt: Großherzogtum Oldenburg, Königreich Preußen, Königreich Bayern. Später wurde es als „Heil Dir im Siegerkranz" zur Hymne des zweiten deutschen Kaiserreichs.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erste Strophe mit Notentext
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
O lord God arise, Scatter our enemies, And make them fall! Confound their knavish tricks, Confuse their politics, On you our hopes we fix, God save the Queen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Not in this land alone, But be God's mercies known, From shore to shore! Lord make the nations see, That men should brothers be, And form one family, The wide world ov'er
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
From every latent foe, From the assasins blow, God save the Queen! O'er her thine arm extend, For Britain's sake defend, Our mother, prince, and friend, God save the Queen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Thy choicest gifts in store, On her be pleased to pour, Long may she reign! May she defend our laws, And ever give us cause, To sing with heart and voice, God save the Queen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
zurück
vorwärts
|
|