 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erörterung zum Thema „Schullandheim - Vorteile und Nachteile"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier bei uns in der Hauptschule hat es sich eingebürgert, dass Klassen im 7. oder 8. Schuljahr einen mehrtätigen Schullandheimaufenthalt durchführen. Während der Zeit der Vorbereitung des Schullandheimes machen sich alle Beteiligten, also die Schüler, die Lehrer und auch die Eltern, darüber Gedanken, welche Vorteile und welche Nachteile so ein Schullandheimaufenthalt hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einer der wichtigsten Vorteile eines Schullandheimaufenthaltes ist die Klassengemeinschaft. ...
Ein wichtiger Punkt ist auch das gemeinsame Essen bei Tisch. ...
Ein weiterer Vorteil des Schullandheimaufenthaltes ist die Freiheit. ...
Weiterhin spricht für ein Schullandheimaufenthalt, dass sich das Schüler-Lehrer-Verhältnis verändert. ...
Schullandheimaufenthalte sind auch sinnvoll im Hinblick auf die Geldeinteilung. ...
Wenn man ins Schullandheim geht, spielt das Lernen auch eine große Rolle. ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei all den Vorteilen, die ein Schulland-heimaufenthalt bringen, darf man allerdings nicht die Nachteile vergessen.
Es besteht die Möglichkeit, dass durch ein Schullandheim die Klassengemeinschaft gefährdet wird. ...
Auch das gemeinsame Essen bei Tisch hat Nachteile. ...
Nicht immer muss ein Schullandheimaufenthalt mehr Freiheit bedeuten. ...
In bestimmten Situationen kann das Schüler-Lehrer-Verhältnis schlechter werden. ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich persönlich bin der Meinung, dass ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Arbeitsauftrag:
Schreibe die Einleitung der Erörterung ab. Der Hauptteil besteht aus zwei Blöcken (Vorteile und Nachteile). Führe die einzelnen Punkte weiter aus. Schreibe einen Schluss, in dem du zeigst, ob du für oder gegen einen Schullandheimaufenthalt bist. Du musst dich aber nicht entscheiden, du kannst auch mit deiner Meinung dazwischen stehen. Deinen Standpunkt solltest du allerdings begründen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
zurück
vorwärts
|
|