Wochenthema: USA

Das Hauptinstrument von Elvis: Aufbau der Gitarre

Die Gitarre ist ein Saiteninstrument mit 6 Saiten. Man kann sie zupfen oder schlagen oder auch mit einem Plättchen aus Kunststoff (Plektron) spielen. Der Ton entsteht durch Schwingen der Saiten und wird durch den Resonanzkörper (Hohlraum) verstärkt. Bei der elektrischen Gitarre wird der Ton mit Strom verstärkt. Die Gitarre gibt es schon seit ca. 300 Jahren. Sie ist aus der Laute entstanden und kommt ursprünglich aus Arabien und Spanien.

Finde heraus:

  1. Welchen Ton ergeben die einzelnen Saiten?
  2. Wie kann man die Tonhöhe auf der Gitarre verändern?
  3. Welchen Zweck haben die Bünde? In welchem Tonabstand sind die Bünde angebracht?
zurück vorwärts