Was bedeutet „Evolution" Was ist das Universum? Wie ist unser Sonnensystem entstanden? Die Urknall-Theorie Die Vielfalt von Galaxien Unser Sonnensystem Unser Sonnensystem als kleines Modell Arten von Himmelskörpern Die Zeitalter der Erde Entstehung der Erde Bildliche Darstellung der Erdzeitalter Die ersten Lebewesen im Meer: Einzeller Die ersten Lebewesen im Meer: Vielzeller Die ersten Tiere gehen an Land (Quastenflosser) Arbeitsblatt: Vom Quastenflosser zum Saurier Wie ein Dinosaurier versteinerte Warum starben die Dinosaurier aus? Verschiedene Theorien Das Bindeglied zwischen Dinosaurier und Vogel: Archaeopterix (Urvogel) Vom Reptil zum Säuger - Die Sonderstellung des Schnabeltiers (Australien) und des Ameisenigels (Neuguinea) Wie kam die Giraffe zu ihrem langen Hals? Vom Urpferdchen zum heutigen Pferd Entwicklung zum Menschen Arbeitsblatt: Vom Ramapithecus bis zum heutigen Menschen Der Ramapithecus (vor 12 Millionien Jahren) Der Australopithecus (vor 3 Millionen Jahren) Der Homo erectus (vor 1 Million Jahren) Der Neandertaler (vor 100000 Jahren) Der Cro-Magnon-Mensch (vor 30000 Jahren) Vergleich: Schimpanse - Urmensch Was sind Fossilien und wie entstehen sie? Fossilien aus Baden-Württemberg Charles Darwin: Erfinder der Evolutionstheorie Biografie von Charles Darwin Evolution durch natürliche Auslese - Jägerspiel Gibt es einen gemeinsamen Ursprung der Tiere? Vergleich von Embryonen Diktat: Die Entstehung des Menschen Gedicht: Die Entwicklung der Menschheit (Erich Kästner) Wer war Erich Kästner? Was ist ein Gedicht? Modellaufgabe zur Evolution Gestaltungsaufgabe: Verwandlungsbilder malen Wörter mit der Vorsilbe „Ur"
Hilfen für die projektorientierte Arbeit
Mind Mapping „Evolution"
|